Portrait: Theater Lindenhof
Das Theater Lindenhof steht für Volkstheater: poetisch und kritisch, über Heimat und Fremde, Aufbrechen und Ankommen, Leben und Träume – auf der Schwäbischen Alb oder
Das Theater Lindenhof steht für Volkstheater: poetisch und kritisch, über Heimat und Fremde, Aufbrechen und Ankommen, Leben und Träume – auf der Schwäbischen Alb oder
Seit seiner Gründung im Jahr 1999 setzt sich protagon e.V. aktiv für den freien Zugang zu Kultur, insbesondere zu den darstellenden Künsten sowie zu freier
Ein klein wenig versteckt in Wilmersdorf gibt es einen Ort, an dem seit über 25 Jahren der Glamour weiterlebt, der an das nachtverliebte Berlin der
Die Gabe, zwei Dekaden voraus in die Zukunft blicken zu können, ist dem Menschen nur bedingt gegeben. Dies trifft hingegen auf die Gründer des Berliner
In der Spielzeit 1997 / 98 öffnete sich zum ersten Mal der Vorhang für die Kammeroper Köln.
Das TIPI AM KANZLERAMT, die größte stationäre Zeltbühne Europas, bietet unabhängig von Koalitionskonstellationen und Wahlkampfdebatten rund ums Jahr Unterhaltung vom Allerfeinsten.
Seit 1994 sind Bernhard Altfeld und Ralf Hafner als das Komikerduo die Kavaliere auf deutschsprachigen Bühnen unterwegs.
Bei Ausbruch der Corona-Krise war das Junge Theater Bonn (JTB) mit ca. 140.000 Besucher*innen jährlich das bestbesuchte Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, musste aber im
Das Theater in der Grünen Zitadelle Magdeburg ist das weltweit einzige Theater in einem Hundertwasserhaus. Ob Comedy, Musical, Kabarett, Konzert oder Lesung – seit 2011
Theaterlandschafft e.V. ist ein freies Ensemble aus Künstler*innen unterschiedlichster Sparten – ein Netzwerk, in dem Regisseure*innen, Schauspieler*innen, Theaterpädagog*innen, Musiker*innen, Autor*innen, Maler*innen, Dramaturg*innen, Puppen- und Bühnenbauer*innen